Typisierungs-Aktion am 28. Mai – Gemeinsam gegen Blutkrebs

Per Wattestäbchen zum Lebensretter

Der 28. Mai ist der Welt-Blutkrebs-Tag. Jedes Jahr erkranken rund 13.700 Menschen in Deutschland an Leukämie. Die Therapie ist langwierig, kräftezehrend und mitunter vergebens, oft hilft nur noch eine Stammzellenspende. Zuletzt gab es in der Wedemark im Jahr 2011 eine groß angelegte Typisierungsaktion der Feuerwehr Elze, danach vereinzelte Aufrufe, nun legt Apotheker Simon Brinkmann mit seiner „Meine Apotheke vor Ort“ nach. Bereits seit dem 16. Mai gibt es in der Ahorn-Apotheke in Bissendorf und in der Bahnhof-Apotheke in Mellendorf kostenfrei Typisierungs-Kits für Zuhause. Mit drei Wattestäbchen können Freiwillige zwischen 17 und 55 Jahren so zu potenziellen Lebensrettern werden. „Ich habe meinen besten Freund sehr jung mit Anfang 20 durch Blutkrebs verloren“ erzählt Brinkmann knapp. Neben ihm sitzt Karsten Hölscher, er ist der Geschäftsprozessmanager der Apotheken und selber Anfang des Jahres an Lungenkrebs erkrankt. „Es war heftig, aber ich konnte operiert werden, dieses Glück haben Menschen mit Blutkrebs nicht.“ Zusammen haben sie jetzt die „Typisierung Wedemark“ ins Leben gerufen. Auf einer eigens dafür eingerichteten Homepage (www.typisierung-wedemark.de) wollen sie aktuelle und kommende Aktionen bewerben. Auch auf Facebook (fb.me/typisierung.wedemark) werden Aktionen beworben und Neuigkeiten gepostet. „Es ist uns wichtig, möglichst viele Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren“ sind sich beide einig. Unterstützung bekommen sie vom Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) mit Sitz in Hannover, welches die Typisierungs-Kits zur Verfügung stellt. Allerdings ist das NKR auch auf Spenden angewiesen, denn jede Typisierung kostet 35 Euro. Entsprechende Spendenkonten sind auf der Homepage des NKR unter www.nkr.life/geld-spenden aufgelistet. Wichtig ist allerdings, dass möglichst viele Menschen an einer Erst-Typisierung teilnehmen, denn nur so können potenzielle Spender für Blutkrebserkrankte gefunden werden. Am 28. Mai haben Sie in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH), Gilborn 6 in Mellendorf, die Möglichkeit, sich vor Ort typisieren zu lassen. Unterstützung bekommen Brinkmann und Hölscher dabei von der DLRG, die mit ihren Einsatzkräften die Proben per Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen entnehmen. Auch die Freiwilligenagentur sowie der Verein EinzigArtig e.V. haben Unterstützung zugesagt und werden mit Waffeln, Kaffee, Tee und Wasser für das leibliche Wohl sorgen. Wer es nicht persönlich ins MGH schafft, hat noch bis zum 31. Mai die Möglichkeit, sich ein Typisierungs-Kit in den Apotheken von Simon Brinkmann abzuholen.